Einen „Sahara-Wein“ haben wir uns gestern zu Gemüte geführt, „Domaine de Sahari“ – gar kein schlechter Tropfen. Allerdings stammt der Wein nicht aus der Sahara sondern aus der Region um Meknes, wo die Franzosen seinerzeit den Weinbau einführten. Das Aroma ist fruchtig, mit relativ starker Vanillenote und etwas rauem, sandigen Abgang…
Neben dem Genuss lokaler Leckereien (siehe Bild vom zentralen Platz in der Medina Djenna el Fna), ist noch von einem Tagesausflug in den Hohen Atlas (siehe anderes Bild) zu berichten. Circa 1 Stunde südlich von
Marrakech geht es steil in das Atlasgebirge, einige 3000er und 4000er bieten auch die nötige Schneesicherheit. Also, falls es in der Schweiz immer noch nicht genügend Schnee hat – das Skiressort von Oukaimeden offeriert von November bis April Schneesicherheit und Pisten aller Schwierigkeitsgrade. (Hin und wieder sollen allerdings die etwas altertümlichen Lifte streiken….) Wir sind allerdings nur bis auf 1500 m hochgefahren um das Ourika-Tal zu bewundern.
Gegen Ende der Woche werden wir wieder Richtung Küste fahren mit Ziel Agadir, und uns dann allmählich weiter Richtung West-Sahara bewegen.
Neben dem Genuss lokaler Leckereien (siehe Bild vom zentralen Platz in der Medina Djenna el Fna), ist noch von einem Tagesausflug in den Hohen Atlas (siehe anderes Bild) zu berichten. Circa 1 Stunde südlich von
Gegen Ende der Woche werden wir wieder Richtung Küste fahren mit Ziel Agadir, und uns dann allmählich weiter Richtung West-Sahara bewegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen